Anschlussfinanzierung
Eine Anschlussfinanzierung ist die Weiterführung eines bestehenden Immobilienkredits nach Ablauf der Zinsbindung. Da Baufinanzierungen oft eine längere Laufzeit haben als die anfänglich vereinbarte Zinsbindung, bleibt nach deren Ablauf meist eine Restschuld bestehen. Diese muss entweder durch eine neue Finanzierung bei der bisherigen Bank oder durch den Wechsel zu einem anderen Anbieter gedeckt werden.
Es gibt verschiedene Möglichkeiten der Anschlussfinanzierung:
Prolongation
Verlängerung des bestehenden Kredits mit neuen Konditionen bei der gleichen Bank zum Ende der Zinsbindung oder bei bestehendem Sonderkündigungsrecht.
Forwarddarlehen
Eine spezielle Form der Anschlussfinanzierung, bei der sich Kreditnehmer bereits Jahre im Voraus einen festen Zinssatz für die zukünftige Finanzierung sichern können. Dies ist besonders vorteilhaft, wenn steigende Zinsen erwartet werden.
Umschuldung
Wechsel zu einer anderen Bank mit besseren Zinsen.
Dies kann zum Zinsbindungsende oder bei einem bestehenden Sonderkündiugngsrecht auch zu einem anderen Zeitpunkt erfolgen.