Fördermittel der Länder
Fördermittel der Bundesländer bei privaten Bauvorhaben
Neben den bundesweiten Programmen bieten die Bundesländer eigene Förderungen an, die je nach Region variieren. Diese beinhalten oft:
1. Wohneigentumsförderung
Zuschüsse und Darlehen für den Ersterwerb oder Neubau von Wohneigentum
Spezielle Programme für Familien mit Kindern oder einkommensschwache Haushalte
2. Förderung energetischer Sanierungen
Zuschüsse und günstige Kredite für energetische Modernisierungen
Programme zur Verbesserung der Energieeffizienz (z. B. Dämmung, Heizungsaustausch)
Regionale Initiativen zur Nutzung erneuerbarer Energien
3. Klimaschutz- und Nachhaltigkeitsprogramme
Unterstützung für nachhaltige Bauweisen und ressourcenschonende Materialien
Förderung von Photovoltaikanlagen und anderen umweltfreundlichen Technologien
4. Barrierefreies und altersgerechtes Wohnen
Zuschüsse für den Umbau von Wohnraum zur Verbesserung der Barrierefreiheit
Programme zur Anpassung von Wohnraum für Senioren und Menschen mit Behinderungen
5. Regionale Sonderprogramme
Je nach Bundesland gibt es zusätzliche Maßnahmen, z. B. Stadtentwicklungsförderung, ländliche Wohnraumförderung oder Zuschüsse für bestimmte Berufsgruppen
Die genauen Bedingungen und Angebote unterscheiden sich je nach Bundesland. Informationen dazu sind auf den Webseiten der jeweiligen Landesbanken oder Wohnförderstellen abrufbar.