Fördermittel des Bundes

Üebersicht über Fördermittel des Bundes bei privaten Bauvorhaben

Der Bund stellt verschiedene Förderprogramme zur Unterstützung privater Bauherren bereit. Diese Förderungen erfolgen hauptsächlich über die KfW-Bank und das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA). Hier sind einige der wichtigsten Programme:

1. KfW-Förderprogramme

KfW-Wohneigentumsprogramm (124): Günstige Darlehen für den Bau oder Erwerb von selbstgenutztem Wohneigentum.

KfW-Förderung für energieeffizientes Bauen und Sanieren (BEG/Programme 297/298/300): Zinsgünstige Kredite und Zuschüsse für energieeffiziente Neubauten und Sanierungen.

KfW-Programm Altersgerecht Umbauen (159): Unterstützung bei barrierefreien Umbauten.

2. BAFA-Förderprogramme

Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG EM): Zuschüsse für energetische Einzelmaßnahmen wie Fenstertausch oder Dämmung.

Förderung erneuerbarer Energien: Finanzielle Unterstützung für den Einbau von Solaranlagen, Wärmepumpen oder Biomasseheizungen.

3. Weitere Förderungen

Wohn-Riester: Steuerliche Vorteile für die Finanzierung von selbstgenutztem Wohneigentum.

Regionale Förderprogramme: Zusätzliche Zuschüsse und Kredite durch Länder und Kommunen.

 

Für detaillierte Informationen und individuelle Beratung empfiehlt sich ein Termin mit uns, als ihrem Förderexperten. Oft lassen sich verschiedene Förderungen miteinander kombinieren und damit der Mischzins einer Finanzierung positiv beeinflussen – was zu einer Zinsersparnis führt.

Ob es immer Sinn macht Förderung in Anspruch zu nehmen und wie sich das ausgestalten lässt, dazu beraten wir sie gerne.